Fachbereich Spanisch


Spanisch spätbeginnend – ab Jahrgangsstufe 11
¡Bienvenidos!
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache startet am Maristenkolleg Gymnasium in der 11. Jahrgangsstufe und bietet motivierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ohne Vorkenntnisse eine der wichtigsten Weltsprachen zu erlernen. Die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) wird dafür abgewählt. Das Niveau B1/B1+ (Französisch) bzw. das Latinum werden im Jahreszeugnis der 10. Klasse bescheinigt (Voraussetzung: mindestens Note 4).
Mit Spanisch erschließt sich nicht nur eine Sprache mit über 500 Millionen Sprecherinnen und Sprechern weltweit, sondern auch ein Zugang zu einer lebendigen, vielfältigen Kultur – von Spanien über Lateinamerika bis in den Alltag globaler Kommunikation.
Das Fach wird von Jahrgangsstufe 11 bis 13 durchgehend belegt. Ein Abitur in Spanisch ist als Kolloquium (mündliche Prüfung) möglich; dabei müssen allerdings vier Halbjahresleistungen eingebracht werden. Am Ende kann die Niveaustufe B1 bescheinigt werden.
Unser Unterricht ist modern, interaktiv und praxisnah. Wir arbeiten mit dem neu erschienenen Lehrwerk a_tope.com Ausgabe B des Cornelsen Verlags, digitalen Medien und einem klaren Fokus auf kommunikative Kompetenzen, besonders auf das Sprechen und Präsentieren.
Der Fachschaft gehören an:
StRin i.K. Birgit Davids (Fachschaftsleiterin)
StRin i.K. Dr. Kristin Ostendorf
OStRin i.K. Katharina Wimmer
Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement und Freude beim Einstieg in die spanische Sprache und Kultur – von den ersten Sätzen bis zur mündlichen Abiturprüfung.
Stundentafel und Leistungsnachweise:
Jahrgangsstufe 11:
• 4 Wochenstunden (1 Stunde mehr als bei Fortführung der zweiten Fremdsprache)
• 4 Schulaufgaben; die 4. Schulaufgabe ist mündlich.
• Abprüfen aller vier Kompetenzbereiche in der 11. Jahrgangsstufe (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung und Textproduktion)
Jahrgangsstufe 12:
• 3 Wochenstunden
• 1 schriftliche Klausur pro Halbjahr
• Abprüfen aller vier Kompetenzbereiche in der 11. Jahrgangsstufe (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung und Textproduktion)
Jahrgangsstufe 13:
• 3 Wochenstunden
• 13/1: 1 mündliche Klausur
• 13/2: keine Klausur; mindestens ein schriftlicher kleiner Leistungsnachweis
¡Te esperamos!


Was bedeutet „spät beginnende Fremdsprache“?
Spanisch wird ab der 11. Jahrgangsstufe als neue Fremdsprache ohne Vorkenntnisse gelernt. Es ersetzt die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) und wird für drei Jahre bis zum Abitur belegt.
Für wen ist Spanisch geeignet?
Spanisch ist ideal für Schülerinnen und Schüler, die …
• … Lust auf eine moderne, lebendige Sprache haben.
• … gerne sprechen, präsentieren und kommunizieren.
• … sich für Kulturen, Reisen und internationale Perspektiven interessieren.
• … sich darüber im Klaren sind, dass man von Anfang an genau mitlernen muss.
Warum gerade Spanisch?
• Weltsprache: über 500 Millionen Sprecherinnen und Sprecher weltweit
• leicht zugänglich: Kenntnisse aus Französisch, Latein oder Englisch helfen beim Einstieg.
• Motivierender Unterricht: Alltagssprache, Dialoge, digitale Medien
• Hoher Mündlichkeitsanteil (Vorbereitung auf die mündliche Abiturprüfung)
• Berufliche Vorteile in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Medien, Politik und Bildung
• Lernen mit direktem Nutzen – Sprache schnell einsetzbar im Alltag
• Kulturelle Vielfalt – Musik, Film, Feste, Literatur, Kulinarik
Muss ich dafür eine andere Sprache abwählen?
Ja, die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) muss nach der 10. Klasse abgelegt werden.
Kann ich in Spanisch Abitur machen?
Ja, aber nur mündlich (Kolloquium). Alle vier Halbjahre müssen für das Abitur eingebracht werden.
Endlich bin ich Latein/Französisch los – ein guter Grund, um Spanisch zu wählen?
Bei allein diesem Motiv raten wir ab, Latein/Französisch abzuwählen. Spanisch ist kein „leichter Ausweg“, sondern eine vollwertige, neue Fremdsprache, die drei Jahre lang durchgehend belegt wird und deren Leistungen in das Abitur einfließen.
Wer Spanisch wählt, sollte das nicht nur tun, um eine andere Sprache loszuwerden, sondern weil …
… Interesse an Sprache und Kommunikation besteht.
… man offen ist für kulturelle Vielfalt und andere Kulturen.
… man bereit ist, sich aktiv im Unterricht einzubringen.
… man bereit ist, kontinuierlich zu lernen.
Spanisch kann bei richtigem Einsatz eine tolle neue Chance sein! ¡Anímate!
Hat die Wahl von Spanisch Auswirkungen auf die restlichen Belegungen in der Profil- und Leistungsstufe?
Ja – und das sollte unbedingt vor der Wahl beachtet werden! Spanisch spätbeginnend zählt nicht (!) als fortgeführte Fremdsprache. Eine solche muss aber in der Profil- und Leistungsstufe verpflichtend belegt werden, weshalb Englisch (oder Französisch als 3. Fremdsprache) auf jeden Fall fortgeführt werden muss. (Französisch als zweite Fremdsprache oder Latein wurde ja abgewählt.)
In der Profil- und Leistungsstufe hat man unter anderem die Wahl, sich ein sprachliches (zwei Fremdsprachen) oder ein naturwissenschaftliches Profil (zwei Naturwissenschaften) zu geben. Da man bei der Wahl von Spanisch auf jeden Fall Englisch belegen muss, hat man automatisch mit nun zwei Fremdsprachen ein sprachliches Profil. Ein naturwissenschaftliches Profil ist in der Regel also nicht mehr möglich.
Daneben kann mit der Wahl von Spanisch weder die Abiturprüfung in Mathe noch in Deutsch substituiert werden. Für die Substitution des Mathe-Abiturs wären zwei Naturwissenschaften vonnöten (nur eine kann mit Spanisch in der PuLSt belegt werden), für die Substitution von Deutsch zwei fortgeführte Fremdsprachen (Spanisch zählt aber nicht als fortgeführte Fremdsprache).
Für eine individuelle Planung der Belegung in der Profil- und Leistungsstufe ist daher eine Beratung unbedingt zu empfehlen. Die Ansprechpartner am Maristenkolleg sind hierfür Herr Schuster und Herr Göppel (Oberstufenkoordination).


-
https://www.cornelsen.de/produkte/a-tope-schulbuch-band-1-9783060224500
https://www.cornelsen.de/produkte/a-tope-phase6-vokabeltraining-zu-allen-baenden-1100033980
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/11/spanisch/spaet-fremdsprache
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/12/spanisch/grundlegend-spaet
https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/13/spanisch/grundlegend-spaet
https://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung-2/deutsch-spanisch/deutsch+spanisch+W%C3%B6rterbuch
https://cervantes.org/