Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Willkommen beim
Gymnasium des Maristenkollegs!

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Schule! Auf unserer Homepage versuchen wir, Ihnen Informationen zu bieten, die unser reiches schulisches Leben mit seinen vielfältigen Angeboten dokumentieren. Schule ist für uns ein Ort, an dem das Lernen in den einzelnen Fächern genauso seinen Platz hat wie Sport, Philosophie, Chor, Frühschichten, Schülerfirma, Konzerte, Theater, Studienfahrten, künstlerische Gestaltung, Tage der Orientierung, Wettbewerbe, Ausstellungen, Klassenfahrten, Austauschprogramme, Begegnungstage mit der sozialen Umwelt oder die Offene Ganztagsschule.

Lernen und Lebendigkeit sind die zwei Seiten der gleichen Münze. Anstrengung und Konzentration, geistige und körperliche Bewegung und Lebensfreude sind die Elemente, aus denen schulischer Erfolg erwächst. Wir unterrichten in der Überzeugung, dass Schule weit mehr ist als ein durch die allgemeine Schulpflicht vorgeschriebener Lebensabschnitt, den man mit möglichst wenig Aufwand rasch hinter sich bringen sollte. Schule ist Leben, und wir freuen uns, wenn unsere jungen Menschen gern ins Maristenkolleg gehen. Durch eine Atmosphäre der Solidarität, des Förderns und des Vertrauens versuchen wir, die Lern- und Leistungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler zur Entfaltung zu bringen. Persönlichkeitsbildung und die Vermittlung von Werten sind uns in gleicher Weise wichtig, denn zur echten humanen Bildung gehört neben Wissen, Verstehen und Können auch die Bildung des Herzens.

Ausgehend vom christlichen Menschenbild, fühlen wir uns einem Konzept von Bildung verpflichtet, das unser ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler in seiner Antrittsrede wie folgt beschrieben hat: „Bildung heißt, in Herzen und in Köpfe zu investieren. Wir brauchen ein Bildungswesen, das Leistung fordert, Freude am Lernen vermittelt und selbst als lernendes System kreativ und entwicklungsfähig ist.“

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen zeigen, wer wir sind und was wir leisten. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, sich auf unseren Seiten zu informieren. Haben Sie weitere Fragen oder Anmerkungen? Bitte senden Sie uns eine E-Mail! Wir würden uns freuen, mit Ihrer Hilfe unser Angebot weiter zu optimieren.


Ihre

Beate Merkel, Schulleiterin