Aktuelles aus dem Schulleben
2025
Künstliche Intelligenz taucht im Alltag immer häufiger auf. Sie sinnvoll zu nutzen, ist gar nicht so einfach: Am Maristenkolleg gab es deshalb nun einen Wettbewerb.
Früh übt sich – das gilt auch für den Umgang mit der Künstlichen Intelligenz (KI). Zu diesem Zweck rief Informatiklehrer Burkhard Panier einen schulinternen Wettbewerb am Maristenkolleg Mindelheim aus. Aufgabe war es, Geschichten zu erfinden und passende KI-Bilder dazu zu erzeugen. Das klingt zunächst einfach, enthält aber einige Herausforderungen. „Die richtigen Prompts zu entwickeln, ist entscheidend“, erklärt Burkhard Panier. „Mir ging es aber vor allem darum, die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich dem neuen Medium zu stellen und zu experimentieren.“
Und damit hat er wohl einen Nerv getroffen. Eifrig sendeten Jungen und Mädchen aus verschiedenen Jahrgangsstufen der Realschule und des Gymnasiums ihre Beiträge ein. Dazu nutzten sie einen eigens dafür erstellten Chatbot. Eine sichere digitale Umgebung sei ihm wichtig gewesen, betont der Organisator und hat daher eine geschützte Umgebung bereitgestellt. Gemeinsam mit Schulleiterin Nicole Hofmann wurden die Gewinner des Wettbewerbs ermittelt. Besonders kreativ waren Max Jörg und Tobias Bader aus der Klasse 8RA. Über ihren Preis haben sie sich sehr gefreut: Die beiden dürfen zusammen mit ihrer ganzen Klasse einen halben Schultag lang den Zukunftsraum des Maristenkollegs, das EduLab, besuchen. Dort warten spannende virtuelle Welten mit VR-Brillen, aber auch 3d-Druck und Robotik auf sie. Das wird ein „anderer“ Schultag.
„Klasse gelangweilt“ im Kontrast zu „Klasse heute“ von oben
› Details ausblenden
2025
Die erstmalige Teilnahme unserer Schule an der 2. Deutschen Olympiade der Geowissenschaften verlief für unsere 11. Klassen sehr erfolgreich. Von 55 Teilnehmenden – laut Veranstalter gab es über 3000 Anmeldungen zu der naturwissenschaftlich geprägten Challenge – wurden zwölf Schülerinnen und Schüler mit einer silbernen beziehungsweise bronzenen Urkunde ausgezeichnet. Das beste Ergebnis erzielte Florian (11N), gefolgt von Fabian (11SW) sowie Paul, Kilian (beide 11N) und unserem mexikanischen Gastschüler Daniel, die damit bundesweit einen Platz unter den Besten 200 erreicht haben. Unter die Besten 400 schafften es Martin, Vincent, Valentin (11SW), Selina, Benjamin, Simone und Jakob (wenn nicht anders angegeben alle 11N). Unsere Schulleiterin Frau Dobrindt, ihr Stellvertreter Herr Schneider sowie der Organisator und Fachschaftsleiter für Geographie Stefan Pohle gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg. Außerdem ergeht ein Dank an Frau Angelika Beurer-Rohne (Biologie, Chemie) und Frau Regina Kettner (Deutsch, Geographie), welche die Klassen bei der Durchführung dieses interdisziplinären MINT-Wettbewerbs betreut haben.
2024
Am Donnerstag vor Weihnachten fand auch dieses Jahr im Maristenkolleg das traditionelle Weihnachtsessen für weniger privilegierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in Mindelheim und Umgebung statt. Um 18 Uhr öffnete die Pausenhalle ihre Pforten und die Gäste wurden mit warmem Punsch und Lebkuchen empfangen. Die SMV-Sprecher von Gymnasium und Realschule eröffneten das Mahl mit Dankesworten an die edlen Spender, die diesen Abend möglich gemacht haben: Allen voran wurde hier die Ludwig Kleiner Stiftung genannt, die dieses Projekt schon seit Jahren unterstützt, genauso wie der Rotary Club Mindelheim und die Stadt Mindelheim, die vom Zweiten Bürgermeister Roland Ahne repräsentiert wurde. Nach dem Vortrag einer Weihnachtsgeschichte wurde schließlich das Buffet eröffnet. Jedem Einzelnen war die positive Stimmung anzumerken, ganz besonders den Kindern, als noch ein „verspäteter“ Nikolaus die Pausenhalle betrat. Großes Lob verdienten sich die Schülerinnen und Schüler des Maristenkollegs, die sich trotz Weihnachtsferien in großer Zahl bereit erklärten, bei der Organisation, dem Aufbau, dem Basteln mit den Kindern und schließlich dem Service rege mitzuwirken. Auf diese Weise wurde weit über 80 Menschen ein wunderschöner Abend bereitet, der den Geist von Weihnachten im Miteinander und dem Dienst am Nächsten spürbar werden ließ.
2024
Die Realschule des Maristenkollegs Mindelheim hat beim STADTRADELN 2024 mit großem Engagement den zweiten Platz in der Kategorie „Schulradeln“ erreicht. Unsere Schulgemeinschaft legte beeindruckende 10.415 Kilometer zurück und trug damit aktiv zur Vermeidung von CO₂-Emissionen bei. Unsere Schulbeauftragte Birgitte Weber (im Bild oben rechts) durfte die Auszeichnung von Mindelheims Zweitem Bürgermeister Roland Ahne entgegennehmen.
Insgesamt erradelten die Mindelheimer Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 100.000 Kilometer, was einer Strecke von mehr als zweieinhalb Erdumrundungen entspricht. Wir danken allen Mitwirkenden und freuen uns auf die nächste Runde im Mai 2025 – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!
2024
Anlässlich zu St. Martin veranstalteten wir neben dem Bemalen der Lichtertüten eine Sammelaktion für die Mindelheimer Tafel der Caritas, an der sich die ganze Schule beteiligte. Die mitgebrachten Lebensmittel wurden von der 11N und 11SW sowie unseren drei Schülersprechern eingesammelt und am Nachmittag von den beiden Verbindungslehrern in die Tafel gebracht.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Eltern bedanken, die etwas gespendet haben, bei der Leiterin der Tafel, Ursula Richinger, für die gemeinsame Organisation, sowie bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die gleich alles in die Regale geräumt haben, damit am nächsten Tag wieder ein Verkauf stattfinden kann.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Birgit Davids und Bernhard Hess
2024
Heute wird der Martinstag gefeiert und als maristische Schule wollen wir den Gedanken des Teilens gerne aufgreifen. Unsere Klassen 5B und 7B gestalteten daher zusammen mit Frau Thiemel, Frau Kettner und Herrn Ebner insgesamt 100 Lichtertüten zu St. Martin, die heute vom gemeinnützigen Verein Herzenswünsche Allgäu in die Kinderklinik Kempten gebracht wurden. Zum Ende der Woche wird der zweite Teil im Schwäbischen Kinderkrebszentrum des UK Augsburg aufgestellt. Wir hoffen, dass die Kinderstationen dadurch ein wenig heller werden!
Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Diözese Rottenburg-Stuttgart für die großzügige Spende!
Birgit Davids
2024
Am 17.10.24 trafen sich ab der 3. Stunden alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Realschule zum SMV-Tag im Jugendhaus.
Unter anderem wurden neue Verbindungslehrkräfte, sowie Schülersprecherinnen und Schülersprecher gewählt:
- Simone Rauch (Verbindungslehrerin)
- Jakob Schneller (10RC)
- Nina Schulz (10RB)
- Niklas Ruf (9RA)
- Sebastian Wilken (Verbindungslehrer)
2024
Alle Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 11. Jahrgangsstufe hatten im Rahmen von Informatik und Wirtschaftsinformatik bei Herrn Stefan Pohle die tolle Platzierung durch ihre besonders aktive Teilnahme am Online-KI-Kurs des Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz (BWKI) erreicht. Obwohl unser Gymnasium – auch aufgrund der Lehrplanrelevanz – erstmals teilnahm, musste man nur zwei niedersächsischen Schulen von über 150 bundesweit teilnehmenden Schulen den Vortritt lassen. Unsere Schulleiterin Frau Dobrindt, ihr Stellvertreter Herr Schneider und der Organisator Stefan Pohle nahmen die Auszeichnung auch und vor allem im Namen der jetzigen Q12 mit großer Freude entgegen; denn nur die fünf aktivsten Schulen erhielten eine Urkunde. Die gesamte Schulfamilie kann auf diesen Erfolg stolz sein, denn unser Maristenkolleg tritt damit in überregionalen Medien in Erscheinung, unter anderem natürlich in der Pressemitteilung der den Wettbewerb ausrichtenden Eberhard Karls Universität Tübingen, in den Nachrichten vom Informationsdienst Wissenschaft (idw) sowie vom Deutschlandfunk.
2024
Im Folgenden finden Sie Informationen zum ersten Schultag der neuen 5. Klassen am Dienstag, den 10. September 2024.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnt der erste Schultag wie gewohnt um 7.55 Uhr.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine. Januar 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Februar 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
März 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
April 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mai 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Juni 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Juli 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
August 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
September 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Oktober 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
November 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Dezember 2025
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag