Bildungswege
am Gymnasium
Das Maristenkolleg bietet im auslaufenden G8 sowie im neuen G9 drei Gymnasialzweige an:
- Naturwissenschaftliches Gymnasium
- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
- Neusprachliches Gymnasium
Für nähere Informationen zur unten beschriebenen Zweigwahl werden jedes Jahr für die Eltern der 5. bzw. 7. Klasse eigene Elternabende angeboten. Schulleiter, Klassleiter sowie Lehrerinnen und Lehrer der Kernfächer stehen dort für Fragen zur Verfügung.


Ab der 5. Jahrgangsstufe
Die erste Fremdsprache Englisch ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
Am Ende der 5. Klasse fällt durch die Wahl der zweiten Fremdsprache eine erste Entscheidung über den künftigen Gymnasialzweig.
Ab der 6. Jahrgangsstufe
Als zweite Fremdsprache kann Latein oder Französisch gewählt werden.
Ab der 8. Jahrgangsstufe
Für den sprachlichen Zweig ist Latein als zweite Fremdsprache Voraussetzung, das folglich bereits am Ende der 5. Klasse gewählt worden sein muss. Neues Profilfach ist Französisch als dritte Fremdsprache. Im naturwissenschaftlich-technologischen Zweig werden die Fächer Physik, Chemie und Informatik zu Profilfächern. Im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig werden die Fächer Wirtschaft/Recht und Wirtschaftsinformatik zu Profilfächern.
Ab der 10. Jahrgangsstufe
Nach der 9. Klasse besteht die Möglichkeit, die zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) abzuwählen und dafür Spanisch als spät beginnende Fremdsprache zu wählen. Spanisch ist in dann durchgehend bis zum Abitur zu belegen. Spät beginnendes Spanisch kann in allen drei Zweigen des Maristenkollegs gewählt werden. Schülerinnen und Schüler, die in der 6. Klasse Latein als 2. Fremdsprache gewählt haben und das Latinum erwerben wollen, haben daher am Ende der 9. Klasse die Möglichkeit, das Latinum durch eine gesonderte Prüfung zu erlangen. Das Latinum wird grundsätzlich durch die Bestehen der 10. Jahrgangsstufe erworben, wobei in Latein die Note 4 oder besser erzielt worden sein muss.
Ab der 11. Jahrgangsstufe
Die Gymnasiale Oberstufe in Bayern: Voraussetzungen, Belegungen, Kurswahl, …


Ab der 5. Jahrgangsstufe
Die erste Fremdsprache Englisch ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
Am Ende der 5. Klasse fällt durch die Wahl der zweiten Fremdsprache eine erste Entscheidung über den künftigen Gymnasialzweig.
Ab der 6. Jahrgangsstufe
Als zweite Fremdsprache kann Latein oder Französisch gewählt werden.
Ab der 8. Jahrgangsstufe
Wahl des Gymnasialzweiges.
Ab der 9. Jahrgangsstufe
Möglichkeit der Individuellen Lernzeitverkürzung.