Übertritt
an die Realschule


Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe Grundschule
Voraussetzung ist die bestätigte Eignung für den Besuch der Realschule im Übertrittszeugnis bei einem Notendurchschnitt von 2,66 oder besser in den Fächern
- Deutsch,
- Mathematik,
- Heimat- und Sachunterricht.
Ansonsten bedarf es der erfolgreichen Teilnahme am bayernweit einheitlich gestalteten Probeunterricht (siehe letzter Punkt).
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Kultusministeriums: Übertritt und Schulwechsel in Bayern.
Übertritt nach Abschluss der 5. Jahrgangsstufe Mittelschule
Voraussetzung ist hier eine Durchschnittsnote im Jahreszeugnis von 2,50 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die endgültige Anmeldung kann natürlich erst direkt nach Erhalt des Jahreszeugnisses in der Zeit vom 29.07.2022 bis 03.08.2022 erfolgen. Es ist aber eine Voranmeldung erforderlich, zu der das Zwischenzeugnis vorgelegt werden muss.
Übertritt von staatlich genehmigten Schulen (z. B. Montessori)
In diesem Fall bedarf es der erfolgreichen Teilnahme am bayernweit einheitlich gestalteten Probeunterricht (siehe letzter Punkt).


Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der derzeitigen 4. Klassen an den Grundschulen!
Den Tag der offenen Tür am Samstag, den 26.03.2022 mussten wir leider absagen.
Wir bieten Ihnen dafür die Möglichkeit einer Schulhausführung. Zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Sekretariat.
Telefonnummer: 0821 4558-14600
Hier können Sie zudem unser Live-Event nochmals anschauen.
Informationsflyer
Schulfilme
Die Realschule am Maristenkolleg – Aufzeichnung der Informationsveranstaltung zum Übertritt
Die Realschule am Maristenkolleg – Schulfilm 2021/22.
Die Realschule am Maristenkolleg – Schulporträt
Die Technikklasse der Realschule
Informationsfilm: Die Realschule in Bayern


Die Voranmeldung am Maristenkolleg ist – auch für Schüler aus Mindelheim selbst – unbedingt erforderlich und läuft vom Dienstag, 22.02. bis Freitag, 08.04.2022. Wir bitten Sie aus Planungsgründen um eine Voranmeldung, die sich in der Vergangenheit sehr bewährt hat.
Wir bitten Sie um eine schriftliche Voranmeldung mit folgendem Formular, das Sie bitte ausdrucken und im Sekretariat des Maristenkollegs abgeben. Sie können das Formular natürlich auch ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an uns schicken. Damit ist Ihr Kind bei uns vorangemeldet und wir werden für Sie alle weiteren Unterlagen vorbereiten. Das Formular können Sie sich auch vom Sekretariat in Papierform zusammen mit einer Informationsmappe zusenden lassen.


Anmeldung während Corona
Nach Eingang Ihrer Voranmeldung erhalten Sie bis Mitte April von uns per Post ein komplettes Anmeldepaket. Unterlagen in grüner Sichthülle dienen Ihrer Information. Bitte leiten Sie, nachdem Sie das Übertrittszeugnis am 2. Mai erhalten haben, bis 9. Mai alle für die endgültige Anmeldung notwendigen Unterlagen (rote Sichthülle) an uns zurück.
- Übertrittszeugnis Grundschule (im Original!)
- Geburtsurkunde (in Kopie)
- ggf. Sorgerechtsbeschluss (in Kopie)
Die Rückleitung ist auf zwei Arten möglich:
- Über den Postweg (bzw. Briefkasten am Haupteingang). Dies wäre in Pandemiezeiten die bevorzugte Variante!
- Sie kommen persönlich zu uns an die Schule.
- Mittwoch, 04.05.2022: 09.00 bis 16.00 Uhr
- Donnerstag, 05.05.2022: 09.00 bis 16.00 Uhr
- Freitag, 06.05.2022: 09.00 bis 13.00 Uhr
- Montag, 09.05.2022: 09.00 bis 16.00 Uhr
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Mittelschule melden sich bitte endgültig vom 29.07. – 03.08.2022 (mit dem Jahreszeugnis) an. Auch hier bitten wir Sie schon jetzt um eine Voranmeldung.


Der dreitägige Probeunterricht für die Realschule findet voraussichtlich vom 17.05.2022 bis 19.05.2022 statt. Im Probeunterricht wird Ihr Kind sowohl schriftlich als auch mündlich in den Fächern Deutsch und Mathematik geprüft. Zeitraum, Prüfungsaufgaben und Ablauf für diesen Probeunterricht werden vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus landesweit einheitlich festgelegt.
Voraussetzungen für das Bestehen:
- in einem Fach mindestens Note 3
- im anderen Fach mindestens Note 4
Sollte Ihr Kind den Probeunterricht nicht bestanden haben, weil es in beiden Fächern die Note 4 erzielt hat, so ist in diesem Fall dennoch die Aufnahme an die Realschule möglich, wenn Sie als Eltern sich dafür entscheiden (Elternentscheid!). Wurde in einem der beiden Fächer die Note 5 oder 6 erzielt, so gilt der Probeunterricht als nicht bestanden, unabhängig davon, welche Note im anderen Fach erreicht wurde.
Wenn Sie wissen wollen, wie der Probeunterricht im Detail abläuft, finden Sie hier den offizielle Link zur entsprechenden Seite des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Bayern: Probeunterricht der Realschule