Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Edu-Lab

Was ist das Edu-Lab?

 

In diesem einzigartigen Kompetenzzentrum haben alle 46 Schulwerks-Schulen nun die Möglichkeit, faszinierende Einblicke in neue Zukunftstechnologien zu erhalten.

Schülerinnen und Schüler können in Workshops 3D-Modelle erstellen und drucken, Lasercutter einsetzen, Virtual Reality erleben, Roboter programmieren und Drohnen fliegen lassen. Darüber hinaus ist die Einführung weiterer Technologien bereits in Planung.

Folgende Übersicht zeigt Ihnen die Module unseres Edu-Lab im Einzelnen:



Module

3D-Modelle in TinkerCAD erstellen und drucken

Entdecke die Welt des 3D-Drucks in der Schule! Mit 3D-Druck lernen Schülerinnen und Schüler, ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Von der Gestaltung eigener Objekte bis hin zur Herstellung funktioneller Prototypen bietet der 3D-Druck eine einzigartige Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und Innovation zu fördern. Tauche ein in die Welt der Technologie und Gestaltung – mit 3D-Druck!



Virtual Reality Umgebungen erleben und gestalten

Erlebe Bildung auf eine ganz neue Art mit VR-Brillen in der Schule! Tauche ein in faszinierende virtuelle Welten und erlebe Geschichte, Naturwissenschaften, Kunst und vieles mehr hautnah. Mit VR-Brillen können Schülerinnen und Schüler lernen, indem sie eintauchen und interaktiv erkunden. Erweitere deinen Horizont und entdecke Bildung in einer neuen Dimension!

Programmierung von Robotern und Drohnen

Entdecke die Welt der Robotik in der Schule! Mit Robotik lernen Schülerinnen und Schüler nicht nur Technologie und Programmierung, sondern auch Problemlösung, Kreativität und Teamarbeit. Von einfachen Bots bis hin zu komplexen Projekten fördert Robotik die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten für die Zukunft. Mach dich bereit, die Zukunft zu gestalten!


Social Media und ich

Wie beeinflussen Apps unseren Alltag? Wie funktionieren soziale Medien? Von der Programmierung über die Geschäftsmodelle kostenloser Apps bis hin zu den Tricks, mit denen Influencer arbeiten. Gemeinsam hinterfragen wir Inhalte kritisch und stärken unseren bewussten Umgang mit Social Media. Plus: Analysieren von echten Social-Media-Beiträgen und Erstellen eigener kleiner Inhalte (z. B. Posts oder Videos).

Film- und Videojournalismus

Planung eines Films mit Storyboard. Drehen eines kurzen Clips und Filmschnitt. Plus: Wie geht man mit Deep Fakes um?


Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen

In diesem Modul entdecken wir gemeinsam die Welt der Künstlichen Intelligenz und erfahren, wie sie kreativ und praktisch genutzt werden kann. Wir trainieren eine eigene KI und bekommen so einen Einblick, wie Maschinen lernen. Außerdem setzen wir KI-Tools ein, um eigene Lieder zu komponieren und lernen, wie man mit gezielten „Prompts“ (Eingaben) die Ergebnisse beeinflusst. So verbinden wir technisches Verständnis mit Kreativität und praxisnahen Anwendungen.



Buchung

 

Die Workshops finden immer montags im Zeitraum von 09.30 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Es können zwei bis drei Workshops parallel und zwei hintereinander gebucht werden.
Staatliche Schulen füllen bitte den Nutzungsvertrag aus und schicken diesen per Mail an uns.
Buchungsanfragen schicken Sie bitte per Mail an Frau Nicole Hofmann.

nicole.hofmann@maristenkolleg.de

0821/455814600



Eindrücke der Eröffnung des Edu-Lab


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen