CORONA VIRUS
AKTUELLE LAGE
STAND: 17.04.2021
Stand 17.04.2021
-
Realschule: Unterrichtsbetrieb ab 19.04.2021
-
Realschule: Antrag auf Notbetreuung
-
Gymnasium: Sonderrundschreiben zur Q12
-
Gymnasium: Unterrichtsbetrieb ab 19.04.2021
-
Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung
-
Realschule und Gymnasium: Informationen des Kultusministeriums zu den Selbsttests
Stand 09.04.2021
-
Realschule: Unterrichtsbetrieb ab 12.04.2021 (berichtigt)
-
Realschule und Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung vom 12.04. bis 15.04.2021
Stand 26.03.2021
-
Realschule und Gymnasium: Unterrichtsbetrieb nach Ostern
-
Realschule und Gymnasium: Schreiben des Kultusministers an die Eltern
Stand 25.03.2021
-
Realschule und Gymnasium: Osterrundschreiben
-
Realschule und Gymnasium: Einwilligungserklärung Selbsttest
Stand 24.03.2021
-
Realschule und Gymnasium: Aktualisiertes Hygienekonzept
-
Die Bus-Linie 831 Richtung Markt Wald wird nach den Osterferien ab dem 12.04.2021 am Mittag geändert. Am Maristenkolleg fährt der Bus um 13:05 Steig 2 (Sportplatzseite) ab. An der Hermelestr. (Fahrtrichtung Forum) fährt der Bus um 13:09 ab.
Stand 19.03.2021
-
Realschule: Unterrichtsgeschehen ab dem 22. März 2021
-
Gymnasium: Unterrichtsgeschehen ab dem 22. März 2021
-
Realschule und Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung bis 26.03.2021
-
Der ÖPNV im Landkreis Unterallgäu verkehrt zum regulären Fahrplan, wie an Schultagen. Die Corona-Verstärkerbusse des Landkreises mit Start-/Ziel Memmingen (VVM-Linien 964, 966) verkehren in der Woche vom 22.03. bis 26.03.2021 weiter. Alle anderen Corona-Verstärkerbusse des Landkreises fahren die kommende Woche nicht.
Stand 16.03.2021
-
Informationen für die Fahrschüler aus Kirchheim: Folgende Verbindung ist lt. Verkehrsunternehmen für die Schüler auf der Linie 819 (Kirchheim) vorgesehen:
07:25 Uhr Ankunft Linie 819 Mindelheim Hermelestr.-/Teckstr.
07:28 Uhr Abfahrt Linie 921 Mindelheim Hermelestr.-/Teckstr.
07:34 Uhr Ankunft Linie 921 Mindelheim Maristenkolleg
Stand 15.03.2021
-
Entgegen der Ankündigung im letzten Rundschreiben findet der Nachmittagsunterricht am Gymnasium in den Klassen 5-11 in der Zeit vom 16.3. bis 19.3.2021 auf Anweisung hin doch regulär statt. Wir bitten die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Stand 12.03.2021
-
Realschule: Unterrichtsgeschehen ab dem 15. März 2021
-
Realschule: Konzept zum Wechselunterricht
-
Gymnasium: Unterrichtsgeschehen ab dem 15. März 2021
-
Realschule und Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung bis 26.03.2021
-
Realschule und Gymnasium: Informationen des Kultusministeriums für Eltern
-
Realschule und Gymnasium: Schreiben des Kultusministers
-
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab dem 15.03.2021 auf den Buslinien 819, 831, 921 und 951 neue Fahrpläne gültig sind. Die Fahrpläne können auf der Internetseite VVM-Online eingesehen werden.
Stand 18.02.2021
-
Realschule: Unterrichtsgeschehen ab dem 22. Februar 2021
-
Realschule: Rundschreiben des Kultusministeriums an die Realschulen
-
Gymnasium: Unterrichtsgeschehen ab dem 22. Februar 2021
-
Gymnasium: Rundschreiben des Kultusministeriums an die Gymnasien
-
Realschule und Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung bis 12.03.2021
Stand 12.02.2021
-
Realschule: Schulbetrieb bis März 2021
-
Gymnasium: Aktuelles Rundschreiben
-
Gymnasium und Realschule: Antrag auf Notbetreuung bis 19.02.2021
-
Das Landratsamt Unterallgäu hat entschieden, den ÖPNV ab Montag, 15.02.2021 innerhalb des VVM Gebietes wieder hochzufahren und im Regel-/Schulbetrieb verkehren zu lassen. So wird gewährleistet, dass unsere Schülerinnen und Schüler in jeden Fall zur Schule kommen, unabhängig von den Entscheidungen zur Schulöffnung. Für Rückfragen stehen das Landratsamt oder auch der VVM direkt (Tel. 08282 82 87 00) gerne zur Verfügung.
Stand 28.01.2021
-
Realschule: Distanzunterricht an der Realschule bis 12.02.2021
-
Gymnasium: Wechselunterricht der Q12 ab 01.02.2021
-
Gymnasium und Realschule: Rundschreiben des Kultusministeriums zur Lage bis 12.02.2021
Stand 22.01.2021
-
Realschule und Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung vom 01.02.2021 bis 12.02.2021
Stand 08.01.2021
-
Realschule und Gymnasium: Brief des Kultusministeriums zum Distanzunterricht ab 11.01.2021
-
Realschule und Gymnasium: Merkblatt zum Angebot einer Notbetreuung ab 11.01.2021
-
Realschule und Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung ab 11.01.2021
-
Realschule: Allgemeines Rundschreiben zum Schulbetrieb ab 11.01.2021
-
Realschule: Konzept für den Distanzunterricht der Realschule ab 11.01.2021
-
Gymnasium: Allgemeines Rundschreiben zum Schulbetrieb ab 11.01.2021
-
Gymnasium: Leitlinien zum Distanzunterricht des Schulwerks ab 11.01.2021
2020
Stand 14.12.2020
-
Realschule: Weihnachtsrundschreiben
-
Realschule: Antrag auf Notbetreuung Realschule: 16. bis 18. Dezember und 21. bis 22. Dezember
-
Gymnasium: Weihnachtsrundschreiben
-
Gymnasium: Antrag auf Notbetreuung Gymnasium: 16. bis 18. Dezember und 21. bis 22. Dezember
Stand 09.12.2020
-
Für Schülerinnen und Schüler gilt auf Anordnung des Gesundheitsamtes Unterallgäu nunmehr Folgendes:
Wird eine Schülerin bzw. ein Schüler während der regulären Unterrichtszeit mittels PCR-Test oder Antigentest positiv auf SARS-CoV-2 getestet, so werden in beiden Fällen die Mitschülerinnen bzw. Mitschüler der jeweiligen Klasse bzw. Lerngruppe sofort ab Bekanntwerden des Testergebnisses durch Quarantäne 14 Tage isoliert (Kohortenisolation). Vgl. Sie dazu bitte das Infoblatt Kohortenisolation.
Eine Quarantänebescheinigung wird durch das Landratsamt Unterallgäu (Gesundheitsamt) erstellt und an die jeweilige Schülerinnen bzw. den jeweiligen Schüler versandt. Ergibt eine frühestens am fünften Tag nach Quarantänebeginn vorgenommene Testung ein negatives Ergebnis, so endet die Quarantäne automatisch mit Vorliegen des negativen Testergebnisses. Es ist nicht erforderlich, dass die Quarantäne der negativ getesteten Schülerinnen und Schüler durch das Gesundheitsamt für jeden Einzelfall aufgehoben wird oder eine Prüfung des Gesundheitsamtes stattfindet.
Vor Wiederaufnahme des Schulbesuchs ist der Schulleitung eine „Bestätigung über einen negativen Test auf SARS-CoV-2“ vorzulegen oder zu übermitteln. Dies kann zum Beispiel mittels der Bestätigung negativer Test Schulleitung erfolgen.
Stand 08.12.2020
- Gymnasium und Realschule: Informationsblatt für Erziehungsberechtigte zum Unterrichtsgeschehen bis 18.12.2020
Stand 07.12.2020
- Gymnasium: Allgemeines Rundschreiben Nummer 19
- Sie finden die Anlagen zum Rundschreiben beim Update vom 03.12.2020
Stand 03.12.2020
- Realschule: Allgemeines Rundschreiben Nummer 8
- Gymnasium und Realschule: Schreiben des Kultusministeriums zum 21. und 22. Dezember 2020
- Gymnasium und Realschule: Antrag auf Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2020
Stand 10.11.2020
-
Gymnasium und Realschule: Angepasstes Hygienekonzept bis 30.11.2020
Stand 09.11.2020
-
Gymnasium und Realschule: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
Stand 08.11.2020
-
Realschule: Infolge mehrerer Covid19-Fälle innerhalb der Klasse und zahlreicher Quarantäneanordnungen für die entsprechenden Kontaktpersonen bleibt die Klasse 7RA nach den Herbstferien zu Hause und wird bis einschließlich Freitag, den 13.11.2020 im Distanzunterricht lernen. Die gesamte Schulfamilie wünscht den erkrankten Schülern eine baldige Genesung. Die Schulleitung bedankt sich bei allen Schülern und deren Familien für die Geduld bezüglich der Quarantänemaßnahmen.
Stand 27.10.2020 – 17 Uhr
-
Realschule: In der Klasse 7RA musste leider ein positiv getesteter Schüler in häusliche Quarantäne geschickt werden. Dies trifft auch auf seine engen Kontaktpersonen zu. Auch eine Lehrkraft wurde positiv getestet und befindet sich in Quarantäne. Das Gesundheitsamt hat jedoch angewiesen, dass nur diese wenigen Schüler und die Lehrkraft in Quarantäne gehen müssen, die anderen Klassen und Lehrkräfte aber weiterhin zur Schule dürfen. Hierzu das Schreiben des Gesundheitsamtes.
- Realschule: Konzept für den Distanzunterricht
Stand 25.10.2020
-
Gymnasium: Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 9WA des Gymnasiums müssen sich aufgrund eines positiven Tests in der Klasse ab sofort in häusliche Quarantäne begeben. Diese Quarantäne dauert (voraussichtlich) bis einschließlich Mittwoch, den 4. November 2020. Mehr Informationen erhalten die betroffenen Schülerinnen und Schüler auf Teams.
-
Für die Klasse 9WA findet am 26.10.2020 ab 10.00 Uhr auf der Schwabenwiese ein Drive-In-Test statt, die Kontaktpersonen aus den beiden anderen 9. Klassen werden dort ebenfalls ab 10.30 Uhr getestet.
-
Aus der verhängten Quarantäne für die Lehrkräfte sowie durch die Durchmischung der 9. Klassen des Gymnasiums in verschiedenen Fächern resultiert, dass in der kommenden Woche auch die anderen 9. Klassen des Gymnasiums daheim bleiben müssen und per Teams unterrichtet werden. Für diese Klassen herrscht allerdings keine Quarantäne: Aktuelles Rundschreiben zur Situation
Stand 21.10.2020:
Stand 19.10.2020:
- Gymnasium und Realschule: Am Dienstag, den 20.10.2020 herrscht trotz erhöhter Inzidenzzahl regulärer Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler in der Schule.
Stand 12.10.2020:
- Realschule: Konzept für den Distanzunterricht
- Realschule: Die geplanten Elternabende für die 7. Klassen der Realschule am 13.10.2020 und für die 6. Klassen der Realschule am 15.10.2020 müssen leider entfallen.
Stand 09.10.2020:
- Gymnasium: Konzept für den Distanzunterricht bei Inzidenzwert Stufe 3
- Gymnasium: 10. Klassen – Ende der Quarantäne
Stand 08.10.2020:
Stand 07.10.2020:
Stand 06.10.2020:
- Realschule: Die Klasse 5RA wird auf Anordnung des Gesundheitsamtes bis (voraussichtlich) 15.10.2020 in Quarantäne geschickt.
- Realschule: Sämtliche Elternabende für die 5. Klassen entfallen aufgrund der aktuellen Infektionslage.
- Gymnasium: Die gesamte Klasse 10N sowie Teile der 10SW und der 10W werden bis (voraussichtlich) 09.10.2020 in Quarantäne geschickt.
- Bitte beachten Sie ESIS und prüfen Sie regelmäßig Ihre E-Mail-Konten.
Stand 28.09.2020:
Stand 24.09.2020:
Stand 14.09.2020:
Stand 04.09.2020:
- Corona-Information und Rundschreiben des letzten Schuljahres
- Aktuelles Corona-Hygienekonzept ab 08.09.2020
-
Entgegen unserer bisherigen Einladung zum 1. Schultag müssen wir zu unserem großen Bedauern mitteilen, dass aufgrund der aktuellen Coronalage Eltern ihre Kind nicht bis ins Klassenzimmer begleiten dürfen. Die wichtigsten Informationen werden die Eltern zunächst in schriftlicher Form erhalten. Sobald es das Infektionsgeschehen zulässt, wird die Einführungsveranstaltung nachgeholt.